
Sobald die Aussentemperaturen steigen und es mehr als 10 Tage über 15 Grad bleibt, beendet die Hornissen-Königin die Überwinterungsphase und wacht langsam aus der Winterstarre auf. Sobald sie ihren geschützten Ort verlassen hat, stärkt sie sich mit nahrhaften Pflanzensäften und Blütennektar, ebenso Fliegen und Bremsen. Die eiweisshaltige Nahrung spornt die Eiproduktion an.
Nach ein paar Tagen Nahrungssuche und Stärkung sucht sich die Königin einen sicheren Platz für das zukünftige Nest – den Hornissen-Staat.
Dies kann eine Spechthöle, Vogelnistkasten, Dachboden, Storen Nische oder Rollladenkasten sein. Der Nestbau kann nach der anstrengenden Futter- und Standortsuche beginnen. Die Marathon-Arbeit der Königin kann beginnen: